✨ Ohne Cookie-Consent • KI-gestützte Alternativtexte • Barrierefreiheit nach BITV 2.0 Standards ✨

Krisenmonitoring für Behörden

Behalte in Krisen den Überblick – mit Echtzeit-Lagebildern aus Social Media und Sensordaten.

Entwickelt in Kooperation mit:

Logo von Landratsamt KarlsruheLogo von Berliner Feuerwehr
Schild mit Social Media Posts

Social Media Monitoring

Unsere Software erstellt ein datenschutzkonformes, barrierefreies Lagebild für den Krisenstab – durch die Bündelung relevanter Inhalte aus sozialen Netzwerken: offizielle Social Media Beiträge, Storys, öffentliche Posts mit Keywords oder Geodaten.

Plattformen die Stage unterstützt

Karte mit Symbolen für verschiedene Notfälle: Ein brennendes Hochhaus, ein Autounfall und eine Überflutung mit einem halb versunkenen Auto sind jeweils in Kreisen dargestellt und auf der Karte mit Ortsmarkierungen versehen. Die Karte zeigt Straßen, Flüsse und farbige Zonen zur Orientierung.

Sensordaten Monitoring

Unsere Software verknüpft Social-Media-Beiträge mit LoRaWAN-Sensordaten, um ein umfassendes und präventives Lagebild für den Krisenstab zu erstellen. So lassen sich kritische Entwicklungen frühzeitig erkennen, gezielt kommunizieren und die Bevölkerung rechtzeitig informieren – datenschutzkonform und barrierefrei.

Arten von Sensordaten

Vier Naturkatastrophen-Szenarien in einem Raster: Überschwemmung in einer Stadt, Waldbrand, ausgetrockneter und rissiger Boden mit vertrockneten Pflanzen sowie dunkle Sturmwolken. In der Mitte befindet sich ein Symbol für Funk- oder Alarmsignale auf einem violett-rosa Farbverlauf.

Wie Stage dir in Krisensituationen hilft

Fundierte Daten für den Krisenstab
Der Krisenstab behält den Überblick: Kombiniere Sensor- und Social-Media-Daten in einer zentralen Ansicht – live und übersichtlich. Triff schnelle, fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Informationen.
Proaktive Krisenkommunikation
Ermöglicht der Pressestelle, frühzeitig verifizierte Informationen bereitzustellen – bevor Spekulationen und Fake News die Runde machen. Für eine schnelle und transparente Kommunikation mit der Bevölkerung.
Offiziell informierte Bevölkerung
Bürger erhalten verifizierte Warnungen und Informationen direkt – noch bevor Gerüchte oder Falschmeldungen die Runde machen. So können sie frühzeitig reagieren und sich gezielt auf Ausnahmesituationen vorbereiten.
Prävention durch historische Daten
Durch die Analyse historischer Daten und den Einsatz Künstlicher Intelligenz lassen sich Muster erkennen, Risikozonen identifizieren und Abhängigkeiten nachvollziehen. So entstehen fundierte Grundlagen für gezielte Prävention – noch bevor die Krise entsteht.

Ein Produkt der Jaimo Solutions GmbH ©2018 - 2025. Alle Recht vorbehalten