✨ Ohne Cookie-Consent • KI-gestützte Alternativtexte • Barrierefreiheit nach BITV 2.0 Standards ✨

Wie integriere ich die Social Wall auf meiner Website?

So integrierst du die Stage Social Wall barrierefrei und DSGVO-konform auf deiner Behörden-Website

Die Stage Social Wall lässt sich in wenigen Schritten – ganz ohne Plugin oder Programmierkenntnisse – auf deiner Website einbinden. Nach der Registrierung im Dashboard verknüpfst du deine Social-Media-Kanäle, generierst den HTML-Code für deine individuelle Social Wall und fügst diesen direkt in dein System ein. Unterstützt werden gängige Content-Management-Systeme wie TYPO3, WordPress, Drupal, iKISS oder der Government Site Builder (GSB). Auch klassische Baukastensysteme wie Wix, Squarespace oder Jimdo eignen sich für die Integration. So machst du Social-Media-Inhalte auf deiner Website sichtbar – barrierefrei, datenschutzkonform und zentral verwaltbar.

1. Registrierung:

Öffne dashboard.stage.bio/register und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse.

Registrierungsformular der Stage-Plattform zur Erstellung eines Nutzerkontos. Links befinden sich Eingabefelder für Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Passwort sowie zwei Checkboxen zur Zustimmung der AGB und Datenschutzerklärung. Rechts ist eine Hinweisbox mit dem Text „Erstelle zuerst ein Nutzerkonto, um die Stage deiner Einrichtung zu konfigurieren und zu verwalten.“ zu sehen, darunter stilisierte Grafiken einer Frau und eines Mannes. Am unteren Rand befinden sich zwei Buttons: „Bereits registriert?“ und „Registrieren“.

2. E-Mail-Verifizierung:

Du erhältst eine Bestätigungsmail mit einem Link. Klicke darauf, um deinen Account zu verifizieren.

Hinweismeldung der Stage-Plattform zur E-Mail-Verifizierung. Im Text wird der Nutzer aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu bestätigen, indem er auf den Link in der zugesandten E-Mail klickt. Falls keine E-Mail empfangen wurde, kann eine neue angefordert werden. Darunter befinden sich zwei Buttons: ein grauer „Abmelden“-Button und ein blauer Button mit der Aufschrift „E-Mail erneut senden“. Oben ist das Stage-Logo sichtbar.

3. Konto erstellen & Paket wählen:

Folge den Anweisungen im Dashboard, um dein Konto einzurichten und das passende Paket auszuwählen.

Tarifübersicht der Stage-Plattform mit drei Optionen zur Auswahl. Links: „Lite“-Tarif für 49 €/Monat zzgl. MwSt bei 12 Monaten Laufzeit, mit 2 Social Media Accounts, 1 Mitarbeiterzugang, dauerhafter Archivierung und Carousel Social Wall. Mitte: „Basic“-Tarif für 149 €/Monat zzgl. MwSt bei 12 Monaten Laufzeit, mit 7 Social Media Accounts, 3 Mitarbeiterzugängen, 3 individuellen Social Walls, dauerhafter Archivierung, Carousel- und Waterfall Social Wall. Rechts: „Kostenlos testen“-Tarif, keine Zahlungsdaten erforderlich. Jeder Tarif hat einen blauen Button zur Auswahl: „Lite wählen“, „Basic wählen“ oder „Testzugang wählen“.

4. Social Media Kanäle verbinden:

Im Reiter „Kanäle“ verknüpfst du die gewünschten Social Media Accounts (aktuell unterstützt Stage die Plattformen Facebook, Instagram, X/Twitter, LinkedIn, YouTube, TikTok, RSS-Feeds, Mastodon, Threads und Bluesky).

Auswahlfenster zur Verbindung eines Social-Media-Kanals auf der Stage-Plattform. Überschrift: „Welchen Kanal möchtest du verbinden?“ Darunter sind elf Icons mit Plattformnamen dargestellt: Facebook, Instagram, LinkedIn, BlueSky, Twitter/X, Threads, YouTube, TikTok, Mastodon und RSS. Jede Plattform ist in einem rechteckigen Auswahlfeld mit ihrem jeweiligen Logo dargestellt.

5. Social Wall erstellen:

Im Reiter „Social Wall“ richtest du deine Social Wall in deinem gewünschten Layout ein. Das Gallery- und Waterfall-Layout stehen dir ab der Basic-Lizenz zur Verfügung. Zusätzlich kannst du gestalterische Elemente wie den Eckenradius und den Abstand zwischen den Beiträgen individuell anpassen. Alle weiteren Styles – wie Farben oder Schriftarten – übernimmt die Social Wall automatisch aus der CSS-Datei deiner Website, damit sie sich nahtlos ins Design deiner Seite einfügt.

Auswahlbereich zur Erstellung einer Social Wall auf der Stage-Plattform mit drei Layout-Optionen: Links: Carousel – horizontale Anordnung von Social-Media-Beiträgen (z. B. Instagram, Facebook, X). Mitte: Waterfall – versetztes, kachelartiges Layout mit unterschiedlich großen Beiträgen. Rechts: Gallery – gleichmäßig angeordnetes Raster mit mehreren Social-Media-Beiträgen. Jedes Layout ist durch ein Vorschau-Bild mit grauen Platzhaltern und Social-Media-Logos dargestellt.

6. Einbindung in die Website:

Der im vorherigen Schritt generierte HTML-Code kann jetzt ganz einfach in deine Website eingebunden werden – entweder über das CMS oder direkt im Quellcode. Achte dabei darauf, das Script-Tag und das Div-Tag in der vorgegebenen Reihenfolge zu übernehmen. Wenn du direkten Zugriff auf den Quellcode hast, empfehlen wir, das Script-Tag im Footer-Bereich der Seite zu platzieren – so wird der Inhalt effizient und nutzerfreundlich geladen.

Anleitung zum Einfügen der Stage Social Wall in eine Website. Schritt 1: Script-Tag soll am Ende des Footer-Tags eingebunden werden. Schritt 2: Div-Tag mit Widget-ID wird an der gewünschten Stelle auf der Website eingefügt. Darunter steht ein Hinweis, dass optional auch CSS-Code zur individuellen Gestaltung eingebunden werden kann. Beide Codeblöcke sind in grauen Boxen mit Copy-Button dargestellt.

7. Whitelisting:

Eventuell muss die Domain „*.stage.bio“ von deiner IT auf die Whitelist gesetzt werden. Anonsten können die Inhalte von unserem System nicht auf der Website angezeigt werden. Hierfür reicht ein kurzer Hinweis an deine IT oder Webagentur.

Einrichtungsservice

Für einen reibungslosen Start empfehlen wir unseren Einrichtungsservice

Ein Produkt der Jaimo Solutions GmbH ©2018 - 2025. Alle Recht vorbehalten